Eine Klassengemeinschaft ist oft eine Herausforderung. Unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse der Jugendlichen, viele Anforderungen und Erwartungen machen Stress und führen zu Konflikten. Wer ist mein Freund? Mit wem kann ich und mit wem nicht? Wie kann ich mich durchsetzen? Wie will ich „ankommen“? Welche Rolle habe ich in diesem Klassenverband und fühle ich mich dort wohl? Diese und ähnliche Themen beschäftigen die Jugendlichen und die Lehrer, bevor ein konstruktives Lernen überhaupt möglich ist.
Schaffen Sie eine gute Basis für ein ganzes Schuljahr. Die Klassengemeinschaft stärken, Schwierigkeiten auflösen oder vorbeugen, (neue) Strukturen in die Klasse bekommen, … das sind Effekte von 3 Tagen mit „Auf Uns“. Durch gemeinsame Outdoor-Aufgaben und die Herausforderungen der Natur, erleben sich die Jugendlichen in der Gruppe neu – und können, unterstützt durch die Leitung, neue Rollen einnehmen. Spannungen und Belastungen fallen weg, die Jugendlichen haben den Kopf frei für das, was wichtig ist: das Lernen.
Almhütte oder Landhaus am Waldesrand - Zugang zur freien Natur
3 Tage und 2 Nächte
€110 pro Kind, dazu kommen Transport, Übernachtung und Verpflegung
In der Regel kann mit ca. € 70 – € 90 gerechnet werden.
regenfeste Sportbekleidung, Arbeitsgewand, Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk.
Wir legen die gewünschten Ziele der Gruppendynamiktage fest und besprechen gemeinsam den Ablauf und die Inhalte, wie sie am besten zu Ihrer Klasse passen.
Zu Ihrer Unterstützung biete ich Ihnen die Vorstellung des Projektes im Rahmen eines Elternabends an, sodass die Fragen von Schülern und Eltern im Vorfeld geklärt werden können.
Die Kinder reisen in Begleitung der Lehrperson(en) mit dem Bus zum Event-Ort an. Wir treffen uns vor Ort. Start ist Beginn der Schulzeit.
Natürlich lernen – in und mit der Natur!
Die Jugendlichen lösen gemeinsame Aufgaben und werden dabei in Ihrem Miteinander und Ihrem persönlichen Erleben begleitet. Jeder Einzelne trägt die Verantwortung für das Erreichen der gemeinsamen Ziele. Durch Erfolgserlebnisse, viel Spaß, Bewegung in freier Natur, … kann eine neue Gruppenstruktur entstehen. Der genaue Ablauf entwickelt sich durch die Dynamik in der Gruppe und die Gegebenheiten in der Natur.
Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen am Eventort erfolgt die Abfahrt und der Rücktransport mit dem Bus in Begleitung der Lehrpersonen.
Je nach Programm erhalten Sie als Lehrperson Fotos und eventuelle andere Dokumentationen des Events.
Neugierig geworden? In meinem Portfolio finden Sie noch mehr Bilder von Waldausgängen und anderen Projekten.