Haben Sie das letzte Universum gesehen? Tolle Bilder über unser schönes Österreich – Wald, See, Bach, Wildschwein & Co… Ein Erle...
Die Natur ist immer da! Sie ist die Quelle unserer Kraft, unseres gesamten Lebens, doch sehr oft ist uns das nicht (mehr) bewusst. Uns fehlt die Verbindung zu unserer – inneren und äußeren -Natur. Wir leben in einem „konformierten“ Umfeld, sind in unseren gesellschaftlichen „Schubladen“, leben unseren geregelten Alltag und erfüllen das von uns erwartete Bild. Doch vieles davon entspricht nicht uns.
Als Architekt verbinden Sie Funktionalität, Ästhetik, Natur und Umfeld mit dem Menschen.
Mit „natürlich Lernen“ vervollständigen Sie Ihr Bauprojekt mit einer naturnahen Umfeldgestaltung mit besonderen Methoden. Ihre Projekte werden zu inklusiven Gemeinschaftsprojekten. Sie können alt und jung, Unternehmen und Angestellte, SchülerInnen und Lehrende, Gemeinde und GemeindebürgerInnen, … mit einbeziehen. Sie erhalten nachhaltige und herausragende Ergebnisse mit hoher Zufriedenheit der BewohnerInnen und NutzerInnen und hohem Imagewert.
Interessiert? Hier können Sie mehr erfahren…
Die Idee mit Kindern, Pädagogen, Eltern, Großeltern und Experten den Schulhof zu gestalten, war eine großartige Sache und Sie für das Schaffen und die Gemeinschaft zu gewinnen eine tolle Leistung von Hans Peter. Ich habe sehr gerne mitgewirkt.
- Georg Keler, Architekt (Schulhofgestaltung Grafendorf, Klassenzimmer Baumhaus)
Als Techniker finde ich es besonders gut, dass der Schulhof von den Kindern selber gestaltet wird. Sie lernen dabei Handwerk, aber auch ein Sicherheitsbewusstsein. Und vor allem freut mich, dass die Kinder dann die Verantwortung für die Spielgeräte und was sie selber erstellt haben, übernehmen. Luise erzählt immer sehr viel und sehr begeistert über Hans Peter.
- Reinhard Ertl, Techniker, Vater von Luisa
Hans Peter Killingseder ist nicht oft da, aber jedesmal passiert ganz viel: die Kinder lernen in kurzer Zeit Inhalte, die wir ihnen anders nie so schnell und einfach und auch nicht so praktisch weiter geben könnten. Und dann ist schon wieder ein Projektteil fertig. Und sogar an die Würmer habe ich mich gewöhnt.
- Elfriede Arth, Schuldirektorin VS Weiden bei Rechnitz (Projekt Schlaumeierhaus)
”In unserer systematisierten Welt können wir den Weg hinaus nicht finden. Deshalb gehe ich mit Ihnen in den Wald, auf die Wiese, ans Wasser... und stelle die ureigene Verbindung, die wir mit der Natur haben, wieder her. Alle Sinne werden angesprochen. Ich sage nicht, was gelernt werden muss oder wie die Prozesse ablaufen sollen. Ich setze Markierungspunkte, an denen sie sich orientieren können, und innerhalb dessen passiert im Wechselspiel mit Ihnen und/oder der Gruppe das Lernen. Ganz von selbst, natürlich und leicht. Die Verbindung wird wieder hergestellt.
Hans Peter Killingseder
Haben Sie das letzte Universum gesehen? Tolle Bilder über unser schönes Österreich – Wald, See, Bach, Wildschwein & Co… Ein Erle...
Kinder brauchen Anwendungsbeispiele in der Mathematik, höre ich immer wieder die Eltern sagen. Dabei hat der Vater ein logisches Denkm...
Der Frühling im Burgenland beginnt mit den Pannonischen Natur.Erlebnis.Tagen. 75 Angeboten–18 in Ungarn und 58 in Österreich – ...